krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga SchaffhausenBeratung & UnterstützungPsychoonkologische Beratung & UnterstützungBeratung & Unterstützung

Psychoonkologische Beratung & Unterstützung

Die Diagnose Krebs kommt meist völlig unerwartet. Wir von der Krebsliga helfen Ihnen und Ihrem Umfeld, Ihre Krankheit zu verstehen und emotional zu verarbeiten.
Eine Krebsdiagnose ist oft für alle Beteiligten ein Schock. Es braucht dann Zeit, um die Nachricht zu verdauen, einzuordnen, vielleicht zu akzeptieren und damit leben zu lernen.
Wir von der Krebsliga begleiten und unterstützen Sie in diesem Prozess professionell, persönlich und verständnisvoll. Im Gespräch mit unseren Beraterinnen erfahren Sie, wie Sie mit Ihrer Krankheit umgehen können. Sie entwickeln Strategien, wie Sie mit der neuen Situation nach und nach zurechtkommen und wie Sie Schritt für Schritt gestärkt den Weg zurück ins Leben finden.

Die eigene Krankheit verstehen und die Diagnose verarbeiten
Eine Krebsdiagnose führt häufig zu einer existenziellen Lebenskrise. Dabei können erhebliche körperliche, psychische, soziale sowie spirituelle Belastungen entstehen. Diese Belastungen hängen oft zusammen und können sich gegenseitig verstärken. Die psychischen Belastungen einer Krebserkrankung können zu Problemen wie Zukunftsängsten, depressiven Symptomen und chronischer Müdigkeit führen. Nicht nur Betroffene selbst, sondern auch ihre Nächsten können unter den psychischen Belastungen der Krebserkrankung leiden.

Psychoonkologische Beratung und Unterstützung
Psychoonkologische Beratung und Unterstützung hilft Betroffenen die Lebensqualität zu verbessern und ihre Fähigkeit zu stärken sowie mit der Krankheit und ihren Folgen umzugehen. Wir helfen Ihnen Strategien zur Bewältigung zu entwickeln, Ressourcen zu stärken, die Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern sowie belastende Faktoren und Reaktionen auf die Krankheit zu erkennen und zu behandeln.

Unser Ziel
Es ist uns ein wichtiges Anliegen Betroffene in ihrer aktuellen Krise zu unterstützen, damit sie ihre emotionale Balance, Sicherheit und Orientierung wiederfinden und besser mit Sorgen und Ängsten umgehen können.
Wir schenken dem psychischen Wohlbefinden der Betroffenen und ihrer Nächsten in jeder Phase der Krankheit hohe Beachtung. Dies gilt auch bei den Hinterbliebenen nach einem Verlusterlebnis.

Unser Verein
Die Krebsliga Schaffhausen ist eine Fachstelle, welche von allen Menschen mit Krebserkrankung und deren Nächsten unentgeltlich in Anspruch genommen werden kann. Die Lebensqualität, die Selbstverantwortung und die Würde der betroffenen Menschen stehen im Mittelpunkt unserer Beratung.

Ihre Ansprechperson
Wir bieten eine sorgfältige, verbindliche und zuverlässige Begleitung durch ein menschlich und professionell engagiertes, einfühlsames und ehrliches Gegenüber in einem geschützten Rahmen durch Frau Iris Oehninger.

 

Kontakt:

Iris Oehninger, Tel. 052 742 02 43 
E-Mail: iris.oehninger@krebsliga-sh.ch

Für Ihre Fragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung. Beratungen auf telefonische Voranmeldung.
Alle involvierten Personen unterstehen dem Datenschutz und der Schweigepflicht.